12.07.2018
Werkstatt Vielfalt ist eine Projektförderung für lokale, integrative Jugendprojekte.
Zwölfte Ausschreibungsrunde vom 16. März bis 15. September 2018
Junge Menschen in Deutschland wachsen in einer Gesellschaft auf, die so bunt und vielfältig ist wie nie zuvor. Kontakte zwischen Menschen aus unterschiedlichen sozialen, kulturellen oder religiösen Milieus sind von grundlegender Bedeutung für das gegenseitige Verständnis und den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Hier setzen die Projekte der »Werkstatt Vielfalt« an: Sie bauen Brücken zwischen Lebenswelten. Sie tragen zu einer lebendigen Nachbarschaft in der Gemeinde oder im Dorf bei. Sie sorgen dafür, dass Vielfalt zur Normalität wird.
Welche Projektideen können gefördert werden?
Die Projekte der »Werkstatt Vielfalt« sind lokal oder stadtteilübergreifend angelegt. Das heißt, sie füllen ihre unmittelbare Nachbarschaft, ihre Gemeinde oder ihr Viertel mit Leben. Außerdem sind sie längerfristig ausgerichtet (6 bis 24 Monate). Die Robert Bosch Stiftung fördert Projekte mit jeweils bis zu 7.000 Euro.
Wird eine Projektidee in die »Werkstatt Vielfalt« aufgenommen, bedeutet das nicht nur eine finanzielle Förderung: Die Projektverantwortlichen erhalten bei einer Projektwerkstatt Tipps von Fachleuten, tauschen Erfahrungen aus und geben Anregungen zur Weiterentwicklung des Programms.
Inhaltlich kommen Projekte in Frage, die:
Weitere Informationen unter: https://www.mitarbeit.de/foerderung_projekte/werkstatt_vielfalt/programmuebersicht/
Quelle: BBE Newsletter #14
© Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin
Obentrautstraße 55 | 10963 Berlin
Tel: 030 - 284 70 19 10
© 2021